Gemüse-Ratatouille

Kinder-Exkursionen

Fast unaufhaltsam wird unser Biohof á la Ratatouille neu entdeckt, so nennt sich unser neues Angebot für Kinder und Schulklassen.

Wir haben es sehr interessant aufgebaut, weil die Kinder auch Tiere kennenlernen die sie bestimmt noch nie gesehen haben, wie zum Beispiel die Schlupfwespe als Helfertier für die Gesundheit der Pflanzen oder die Blattlaus als Schädling für die Balance im Ökosystem Biogemüse Herstellung! Und warum es wichtig ist, Schädlinge und Nützlinge als "Familie" im Gewächshaus zu haben.
Den Unterricht gestalten wir theoretisch und praktisch und lernen so mehr über Biogemüse und die Natur.

Angebote:

  • Für Schulklassen

    im Rahmen von Ausflügen

    Der Inhalt ist in die Teile Theorie und Praxis eingeteilt. Dauert ungefähr 3 Stunden und ihr könnt mit dem Reisebus anreisen.
    Wir haben auch in unmittelbarer Nähe (5 Gehminuten) den Waltrafelsen als Sehenswürdigkeit im Vulkanland. Das ist auch ein beliebtes Ausflugsziel wenn ihr 2 Projekte an einem Tag verbinden wollt. :)

    Aufbau & Inhalt:
    • der Same wächst im Mutterboden, wird zur Pflanze und die Früchte werden geerntet.
    • wir erkunden praktisch den Erdkrümel und das Pflanzenblatt.
    • wir werden von Marienkäfer und Bienen umsummt und gehen auf die spannende Suche nach Schädlingen.
    • wir spielen ein Spiel über die Tomatenbestäubung und stellen die Größe der Pflanze mit der Länge unserer Arme nach.
    • wir hören zu was unseren Bauch gut ernährt und spielen das Sommer & Winter Ratespiel.
    • wir spielen mit Wasser und bauen das Ökosystem Tomatenpflanze nach
    • wir bringen die Ernte nach Hause und erzählen das wir wichtige Pflanzenbewegungen können.

    Zum Einstieg in den Exkursionstag starten wir mit dem Biohof-Pflänzchenyoga. :-)

    Zeitraum
    Erste und letzte Schulwoche

    Dauer
    2,5 - 3 Stunden

    Zielgruppe
    1. und 2. VS Klassen

    Anzahl:
    bis zu 18 Kinder

    Preis pro Kind:
    € 6

    Inkludiert:
    Das gefüllte Sackerl Gemüse aus der eigenen Ernte für zu Hause.
    Das Essen von Suppe & Gemüsebowls bei der Exkursion.♥

  • Für Mädchen & Jungs

    mit kochen & ernten

    Nutzen für dein Kind:
    Alles ist mal ein schnuppern. :-) Sie erleben die Arbeit am Hof und in der Küche auf spielerische und auch ernsthafte Weise und können sich gute Vorzüge für ihren weiteren Schulweg in der Lebensmittelkunde, der Kommunikation, und für ihre Freizeit einpacken. Besonders finden wir auch, dass es nur ums Biogemüse geht. Sie können sich auch als FreundInnen anmelden. Die Kinder werden sich in der Anwendung einer Kamera versuchen und selbst Bilder von den Früchten und dem zubereiteten Essen machen. Die Bilder werden wir dann im Pixi-Buch verewigen. Dort werden wir auch die selbst kreierten Rezepte und die Bildgeschichte vom Picknick und der Gemüseernte niederschreiben. Wir stärken das Erlernte aus der Schule mit multiplizieren, subtrahieren, addieren und dividieren von Portionsgrößen für ein Familienessen. Die Erlebnistage bekommen durch das nachmalen vom Gemüse und unseren Gesichtern das coolste Bild für zu Hause. Wir bestempeln unsere T-Shirts mit dem natürlichen Kartoffeldruck und schraffieren die unvergleichliche Blattstruktur von der Tomate- und Paprikapflanze in unser Pixi-Buch.

    Aufbau & Inhalt:
    • mit kochen von Salaten und Bowls
    • mit Rollenspiel wie im Kaufladen und im Restaurant
    • mit dem Kartoffeldruck arbeiten
    • mit Foto knipsen wie Mini-Mé und das gestalten vom Pixi-Buch
    • mit Wiederholung von Rechtschreibung und Mathematik

    Es ist ein tolles Ratatouille-Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken was speziell das Interesse bei Kindern weckt.
    Die Pausen gestalten wir mit eigenständigem Tun, sie können gerne ihre Spielsachen mitbringen. Auch Rocky unser Hofhund, unsere Katzen, und unsere Hasen sind fürs spielen bereit. :-) Gemeinsam picknicken wir zwischen den Gewächshäusern und essen unsere Bowls.

    ★ Perfekt für ein Geburtstagsgeschenk

    Zeiten:
    30. & 31. Juli sowie 30. & 31. August

    Dauer:
    2 Tage hintereinander von 9-15 Uhr

    Zielgruppe:
    Kinder im Alter von 8-10 Jahren

    Anzahl:
    2-4 Kinder

    Preis pro Kind:
    €60 für 2 Tage

     

  • Ferienspaß

    für FreundInnen

    Wir nutzen die Gelegenheit aus der Natur und schauen uns gemeinsam den Gemüsekalender nach den Jahreszeiten an.
    Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter wird bei uns Gemüse angebaut und geerntet.
    Wir begleiten euch mit altersbezogenen Unterrichtsutensilien und sehr viel Praxis am Hof.
    Sabrina erzählt ihren Ernährungsweg, und zeigt euch Beispiele für die Ernährung nach den Saisonen.
    Wir werden zusammen Gemüsegerichte kochen und die Früchte dafür in die Gewächshäuser ernten gehen. Wir werden Patrick im Gemüsetunnel treffen und uns ansehen wie Kulturarbeit für unsere vielen Pflanzen funktioniert.
    Wir werden dir über den Boden viel erzählen und dir zeigen warum es notwendig ist, Gemüse vom Mutterboden zu kaufen.
    Ein Mutterboden ist in unserem landwirtschaftlichen Fachbereich der einfache Boden, wo Gras wachsen kann.
    Du bekommst eine Erklärung, wieso der biologische Einkauf sehr wichtig ist. Und warum "regional" keine Bezeichnung für die biologische Wirtschaftsweise sein kann.
    Euch werden die wichtigen Symbole und Bilder auf Verpackungen bei einem Einkauf im Hofladen erklärt. Im Unterricht gehen wir speziell auf die Nährstoffe und Vitamine im Gemüse ein, die für unseren Bauch total wichtig sind. Wir werden auf einfache Art kochen. Den Schwerpunkt haben wir auf Rohkost und auf gedünstetes Gemüse.

    Da die biologische Produktion nach Saisonen wichtig ist, bist du bei bei diesem Angebot sehr richtig, wenn du das sehen & lernen willst.

    ★ Ideal für die Sommerferien

    Zeiten:
    27.-29. Juli oder 27.-29. August

    Dauer:
    3 Tage hintereinander von 9-15 Uhr.

    Zielgruppe:
    Teenager im Alter ab 12 Jahre

    Anzahl:
    1-3 Kinder

    Preis pro Kind:
    €60 pro Tag

  • FAQ Schule am Bauernhof


    Den Sinn den wir gemeinsam als Familienbetrieb sehen, ist die Wissensvermittlung über die Gemüseproduktion in Erde und in biologischer, saisonaler Qualität.
    Schule am Bauernhof ist für uns eine nachhaltige Lehrveranstaltung für Kinder, Eltern & PädagogInnen.

    Den Kurs Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof hat Sabrina heuer im Frühjahr mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. :-)

  • Terminbuchung

    06645153179
    Sabrina

  •  

    Alle Anworten anzeigen

    Wir freuen uns auf Ihre Terminbuchung!